Goldman Sachs: Bitcoin ist keine echte Anlageklasse

Müde Behauptungen, dass Bitcoin und Kryptowährungen keine Anlageklasse sind, sagen mehr über Goldman Sachs und das Bankensystem selbst aus, argumentieren die Befürworter.

Die Anhänger von Bitcoin (BTC) haben Goldman Sachs weit verbreitet, nachdem sich herausgestellt hat, dass der Bankengigant Goldman Sachs nicht als eine echte Anlageklasse betrachtet.

Aus Materialien einer Investorenanfrage vom 27. Mai geht hervor, dass die fünftgrößte Bank der Vereinigten Staaten die größte Kryptowährung ablehnt.

Gold auf Bitcoin Revolution handeln

Goldman räumt alte Bitcoin-Beschwerden aus dem Weg

Der Hauptgrund für den anhaltenden Mangel an Aufmerksamkeit, so Goldman, sei, dass Bitcoin Revolution beispielsweise nicht in der gleichen Weise wie Aktien und Anleihen Einkommensströme für die Inhaber generiert.

„Wir glauben, dass ein Wertpapier, dessen Wertzuwachs in erster Linie davon abhängt, ob jemand anderes bereit ist, einen höheren Preis dafür zu zahlen, keine geeignete Investition für unsere Kunden ist“, heißt es in einer entsprechenden PowerPoint-Präsentation.

Zusammen mit anderen Behauptungen, einschließlich hoher Volatilität, ist die Kritik nichts Neues, da Bitcoin jahrelang mit der gleichen Verachtung durch den alten Bankensektor konfrontiert war. Erst letzte Woche sagte der Vermögensverwalter Peter Mallouk gegenüber CNBC, dass es trotz der jüngsten Erträge „keine Notwendigkeit“ für Investoren gebe, Bitcoin zu kaufen.

„Keksausstecher-Argumente“

Goldmans Tonfall hat unterdessen einige der bekanntesten Persönlichkeiten in der Bitcoin-Industrie und darüber hinaus verärgert.

Der Gründer von D-TAP Capital, Dan Tapeiro, argumentierte daraufhin, dass die Bank einfach nur um ihre Einnahmequelle besorgt sei.

„Goldman Sachs erhebt keine Gebühren, wenn ein Kunde #bitcoin kauft. Der Kauf von Btc ist eine implizite Ablehnung des Kaufs von Vermögenswerten, die Goldman Sachs verkauft und für die sie Gebühren erheben“, schrieb er auf Twitter.

Der Kauf von Btc ist eine Ablehnung der Weltanschauung, die sie verkaufen und für die sie Gebühren verlangen“, schrieb er auf Twitter. Langes PTJ/Kurzes GS JEDERZEIT.

Der Mitbegründer der Zwillingsbörse, Tyler Winklevoss, argumentierte unterdessen, dass die Aufmerksamkeit, die Bitcoin geschenkt werde, darauf schließen lasse, dass eine längerfristige Verlagerung im Gange sei.

„Früher war Crypto der Ort, an dem man landete, wenn man es an der Wall Street nicht schaffte“, twitterte er.

Die Qualität der jüngsten Forschungen von Goldman Sachs über Bitcoin zeigt, dass es eine Talentspiegelung gegeben hat. Heute ist man an der Wall Street gelandet, wenn man es in der Kryptotechnik nicht schafft.

In einem anderen Beitrag ging Winklevoss gegen das Verständnis von Goldman vor.

„Ich: Was rauchen Sie? Ich dachte, Goldman sei die Bank an der Wall Street für kluge Banker“, schrieb er.

Andere wiederholten einfach nur, dass Bitcoin immun gegen Pessimisten sei, wie in den letzten Jahren durch hochkarätige Kritik, die sich immer weniger auf den Preis auswirkte, belegt wurde.

„Um ehrlich zu sein, die meisten ihrer Argumente waren in den Wind geschlagen“, fasste John Bednarski, CEO der School of Arms Media, zusammen.